Offizieller Staatsname
Republik Malawi.
Lage
Südostafrika.
Fläche
118.480 qkm.
Bevölkerungszahl
13.931.831 (Schätzung 2008).
Bevölkerungsdichte
118 pro qkm.
Hauptstadt
Lilongwe. Einwohner: 922.894 (Schätzung 2009).
Geographie
Malawi grenzt im Norden und Nordosten an Tansania, im Osten, Süden und Südwesten an Mosambik und im Norden und Nordwesten an Sambia. Der Malawi-See ist der
drittgrößte See Afrikas. Er ist Wahrzeichen des Landes und bildet die östliche Grenze zu Tansania und Mosambik. Die nördliche Region ist bergig, die höchsten Gipfel steigen hier auf über 3000 m
an. Zum Norden gehören auch die hügelige Nyika-Hochebene, zerklüftete Steilhänge, Täler und die dicht bewaldeten Abhänge der Viphya-Hochebene. Die zentrale Region ist das landwirtschaftliche
Zentrum des Landes. Sie besteht hauptsächlich aus einer 1000 m hohen Ebene, die sich durch ihre malerische Landschaft auszeichnet. Flachland überwiegt in der südlichen Region, südlich des
Malawi-Sees erstreckt sich die Zomba-Hochebene und im Südosten erhebt sich das riesige, abgelegene Mulanje-Gebirgsmassiv.
Staatsform
Präsidialrepublik seit 1966 (im Commonwealth seit 1964). Eine neue Verfassung ist seit 1995 in Kraft. Nationalversammlung mit 193 Mitgliedern, Wahl alle 5
Jahre. 1994 fanden die ersten freien Wahlen seit 1964 statt. Unabhängig seit 1964 (ehemaliges britisches Protektorat).
Staatspräsident
Nach dem Tod Bingu wa Mutharika im April 2012 ist Joyce Banda die neue Präsidentin des Landes.
Sprache
Amtssprachen sind Chichewa und Englisch. Außerdem werden regional Chitumbuka, Lomwe, Yao und Sena gesprochen.
Religion
75 % Christen (überwiegend Protestanten (55 %)); 20 % Muslime; 3 % Anhänger von Naturreligionen.
Ortszeit
MEZ + 1.
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Malawi.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter +1 Std. und im Sommer 0 Std.
Quelle: http://www.derreisefuehrer.com/country/158/general_information/Afrika/Malawi.html